90 Jahre Fußball in Wandlitz – Aufbruch in ein neues Jahrtausend
In unserem heutigen Rückblick schauen wir auf die Aktivitäten der Wandlitzer Fußballerinnen und Fußballer aus dem ersten Jahrzehnt des neuen Jahrtausends zurück. Unter Trainer Ralf Bartolomäus hatte sich die 1. Männermannschaft am 24. Spieltag der Saison 1999/2000 bis an die Tabellenspitze der Kreisliga gekämpft und der Aufstieg war zum Greifen nah. Aber wie schon so oft in unserer Geschichte, blieb am Ende der Saison nur die Freude über den Titel des Vizemeisters.

Die C-Junioren von Peter Sorgatz/Michael Funke wurden im Juni 2000 Pokalsieger im Elfmeterschießen gegen den FSV Schorfheide Joachimsthal. Den Siegtreffer erzielte Torwart Tommy Rollnik, nachdem er zuvor einen Elfmeter parierte. Im Frühjahr 2000 wurden mit Unterstützung von Ortsbürgermeister Ingo Musewald und der Gemeinde Wandlitz zahlreiche Bauvorhaben auf dem Sportplatz umgesetzt. Eine neue Tribüne (heutiger Glaskasten) und ein Imbiss (heutiges Getränkelager) entstanden neben dem Vereinsheim. Auf dem Sportplatz wurden neue Leitungen für die Bewässerung verlegt.
Im Frühjahr 2001 begannen die Bauarbeiten zur Vergrößerung des Vereinsheims. Das Projekt verlangte den Verantwortlichen viel Schweiß und Nerven ab. Als das neue Vereinsheim im Dezember 2001 eingeweiht wurde, konnte man den Stolz aller Unterstützer in den Gesichtern ablesen.

Im Juni 2001 gelang den von Michael Kultscher trainierten C-Junioren erneut der Titelgewinn im Kreispokalfinale gegen Grün-Weiß Ahrensfelde.

Im Juli 2001 beging der Verein sein 70jähriges Jubiläum mit einem glamourösen Festwochenende. Die damalige Vereinsführung hatte keine Kosten und Mühen gescheut, um den Gästen ein unvergessenes Fest zu bieten. Erinnert sei hierbei nur an das Spaßturnier „Väter gegen Söhne“, das die Beteiligten auch noch 20 Jahre später bei Erzählungen zu Tränen rührt.

Im Mai 2002 gelang den damaligen B-Junioren von Trainer Peter Sorgatz und Michael Funke zum dritten Mal in Folge der Gewinn des Kreispokals. Ein Erfolg, den man in der Geschichte des Fußballkreises wohl kaum ein zweites Mal findet.



Den absoluten sportlichen Höhepunkt der Saison 2002/2003 lieferten die von Peter Sorgatz und Michael Funke trainierten A-Junioren ab. Mit einem wahren Schützenfest gegen Blau-Weiß Ladeburg und einem Endspielstand von 20:1 kürten sich die erfolgreichen Nachwuchsspieler mit dem unglaublichen Torverhältnis von 143:39 zum Kreismeister. Die Freude über den Meistertitel war nach dem Abpfiff riesig. War es doch nach 25 Jahren endlich wieder ein Meistertitel für ein A-Juniorenteam des 1. FV Eintracht Wandlitz. Die besten Torschützen waren Pascal Sorgatz mit 41 Treffern, Tilo Nawrazala mit 37 Treffern, Steffen Skaba mit 20 Treffern, Falko Nisse mit 16 Toren und B-Junior Paul Roller mit 16 Toren.
Im Oktober 2004 übergab Vereinspräsident Paul Schwerdtfeger nach 41 Jahren die Führung des 1. FV Eintracht Wandlitz an Carmen Kopischke ab. Aufgrund seiner Verdienste wurde er Ehrenpräsident des 1. FV Eintracht Wandlitz.

Die neuen F-Junioren (Jahrgänge 1997/98) der Saison 2004/05 wurden von Ulf Müller trainiert. Mit den Brüdern Michael-Junior (*1997) und Lennart Czyborra (*1999) befanden sich in den Reihen seiner Mannschaft zwei junge Spieler, die es sportlich noch sehr weit bringen sollten. Ihr sportlicher Weg ist bislang einmalig in der Geschichte des Wandlitzer Fußballs.

Zum Ende der Saison 2005/2006 durfte der Verein sich gleich über mehrere sportliche Erfolge freuen. Die von Jürgen Waznak und Stefan Seidel trainierte 1. Männermannschaft schaffte den Aufstieg in die Landesklasse. Die C-Junioren der Spielgemeinschaft Basdorf/Wandlitz/Klosterfelde gewannen ebenfalls die Meisterschaft. Im Mai 2006 beging der Verein sein 75jähriges Bestehen mit einer mehrtägigen Feierwoche.


Für die von Gören Zempel und Fred Kijewski trainierten B-Junioren der SG Wandlitz/Basdorf/Klosterfelde wird der 10.06.2007 immer in besonderer Erinnerung bleiben. In Werneuchen fand das Pokalfinale gegen die Platzherren von Rot-Weiß Werneuchen statt. Mit Toren von Martin Jacob, Fabian Koch, David Schmidt und Marcus Bergmann gewann die Mannschaft 5:3 und holte die begehrte Trophäe in die Gemeinde Wandlitz.

Der 11.01.2008 wird in der Geschichte unseres Fußballvereins immer einen ganz besonderen Stellenwert haben. Die 1. Männermannschaft gewann den 11. Hussiten-Cup in der ausverkauften Sporthalle in der Heinersdorfer Straße in Bernau.

Mit Ex-Nationalspieler Jörg Heinrich war am 22.04.2008 einer der ganz großen deutschen Fußballer der 1990er Jahre zu Gast bei den Wandlitzer Fußballern. Auf dem Sportplatz Wandlitz absolvierte der Champions-League-Gewinner von 1997 mit Borussia Dortmund im Rahmen des EWE-Cups ein Patentraining mit den damaligen E-Junioren. Jörg Heinrich zeigte sich sehr nahbar, ließ Fotos mit sich machen und erfüllte jedem Kind Autogrammwünsche. Er sollte nicht der letzte Fußballstar sein, der in der Eintracht-Arena gastierte.
Am 14.06.2008 standen die von Sven Roos und Karsten Stoye trainierten B-Junioren im Kreispokalfinale gegen den Meisterschaftsgewinner SG Finow/Schorfheide. Es sollte ein Debakel für den frisch gekürten Kreismeister werden, der in diesem Spiel mit 10:0 unter die Räder kam. Zum Spieler des Tages wurde Martin Jacob, der in diesem Finale alleine sechs Treffer erzielte, davon fünf Tore in Folge.

Am 09.01.2009 fand der 12. Hussiten-Cup des FSV Bernau statt. Nach einem spannenden Turnierabend standen sich der FSV Bernau und die Wandlitzer Fußballer zum dritten Mal in Folge im Finale gegenüber. Nach der regulären Spielzeit stand es 3:3 und es ging ins 9-Meterschießen. Dieses Mal behielten die Bernauer Fußballer mit 4:6 die Oberhand. Karsten Stoye wurde mit acht Treffern zum Torschützenkönig des Turniers gewählt. André Jeremiasch wurde zum Besten Torwart gekürt.
Zu Saisonbeginn ging der Verein wieder mit einem G-Juniorenteam (Jahrgang 2003) in den Spielbetrieb. Trainiert wurde die Mannschaft von den ehemaligen Nachwuchs- und Männerspielern Marcel Nisse und Ronny Arndt, deren Söhne Jonas Weidemann und Felix Arndt nun in die Fußstapfen ihrer Väter traten. Wieder war ein Generationswechsel vollzogen.

Die Saison 2009/10 stellte insbesondere eine logistische Herausforderung für die Verantwortlichen dar. Aufgrund der Rekonstruktion der Spielfläche ihrer Heimspielstätte musste die 1. Männermannschaft ihre Heimspiele immer sonntags auf dem Sportplatz in Basdorf austragen. Die 2. Männermannschaft und der Nachwuchs trugen ihre Spiele in Zühlsdorf aus.
Erfolgreich ging auch für die 1. Männermannschaft das Jahr 2009 zu Ende. Sie gewann am 27.12.2009 die 16. Uckermark-Hallenmasters in Schwedt/Oder. Im Finale setzte sich das Team von Jörg Oltersdorf und Marko Koch mit 4:1 gegen den Schönower SV durch. André Jeremiasch wurde zum Besten Torhüter des Turniers gewählt. In der Vorfreude auf ihre frisch sanierte Heimspielstätte feierten die Wandlitzer Fußballerinnen und Fußball in das neue Jahrzehnt hinein.
Damit endet unsere heutige kleine Rückschau auf die ersten 10 Jahre des neuen Jahrtausends und dem Wandlitzer Fußball. Wir verlassen ein in vielerlei Hinsicht erfolgreiches Jahrzehnt unserer Fußballgeschichte. Aus den Nachwuchsmannschaften dieser Generation gingen viele erfolgreiche Spieler der Männermannschaften hervor, die glücklicherweise auch heute noch zum festen Kader gehören. Unser nächster Rückblick wird auch der letzte sein, denn wir schauen auf die Jahre 2010 bis 2020. Ausführliche Informationen rund um die Wandlitzer Fußballgeschichte und noch viel mehr Fotos finden Sie in der großen Fußballchronik des 1. FV Eintracht Wandlitz, die ab Herbst 2021 als Buch erhältlich sein wird.